Riester-Rente Vergleich – Altersvorsorge mit staatlicher Förderung für spätere Tage

Riester-Rente VergleichEine Riester-Rente ist eine private Vorsorge für das Alter und durch staatliche Zuschüsse, sowie ihre Harz 4 Sicherheit ein ungefährdeter Vermögensaufbau für das Alter. Erheblicher Nutzen dieses Altersvorsorgemodells sind wie gesagt die staatlichen Altersvorsorgezulagen und mögliche Steuervorteile, sowie die g.g.f. möglichen Kinderzuschüsse. Diese staatlichen Unterstützungen kann jeder Rentenversicherte beantragen. Das Vermögen der staatlich geförderten Riester-Rente ist Harz 4-sicher. Dieses Rentenmodell ist vor allem für Wenigverdiener mit Kindern mehr als vorteilhaft. Da die staatliche Altersrente, wie jeder jetzt weiß, immer weiter schrumpft, sollte man die Riester Altersvorsorge durchaus verwenden.
Bei Eintritt in die Auszahlphase kann bis zu 30% des angesparten Kapitals auf einmal ausbezahlt werden, ohne dass Zulagen gestrichen werden. Somit bietet die Riesterrente auch ein gewisses Maß an Flexibilität.

Einfach die Kosten für Ihre Riester-Rente mit einem Vergleich online ermitteln

Sollte der Versicherte vor Rentenbeginn sterben, kann der Ehepartner problemlos den Vertrag übernehmen und erhält selbst die Riesterrente inklusive aller Vorzüge.
Sofern kein Ehepartner vorhanden ist, erhalten die Erben die verzinsten Beiträge. Die staatliche Förderung muss in diesem Fall jedoch zurückbezahlt werden.
Um die präzise Entscheidung zu treffen lohnt sich ein eingehender Riester-Rente Vergleich. Die Gewinnspannen können sehr verschiedenartig ausfallen. Ermitteln Sie mit einem Riester-Rente Vergleich die bestmöglichen Angebote! Lassen Sie sich noch heute Ihre Förderungen errechnen. Verwenden Sie eine Riester-Rente beizeiten um für Ihren Ruhestand vorzusorgen. Jetzt zum Nulltarif die unterschiedlichen Versicherer und Riester-Renten prüfen.

Veranlassen Sie deshalb noch heute den unverzichtbaren Riester-Rente Vergleich.

Riester-Rente Vergleich – Jetzt gratis online erstellen

Viele Gesellschaften bieten eine Riester-Rente an. Die meisten Riesteranbieter stellen Ihren Kunden dabei eine Klassische Riester-Rente mit geringen oder gar keinen Fondsanteilen zur Verfügung und eine fondsgebundene Riester-Rente Variation. Die Klassische Riester-Rente eignet sich sehr gut für sicherheitsorientierte Sparer. Für etwas risokofreudigere Sparer und für junge Riestersparer lohnt sich eine fondsgebundene Riester-Rente. Hierbei wird ein mehr oder weniger großer Anteil der Sparbeiträge in Fonds angelegt. Um Verlußten vorzubeugen hat der Gesetzgeber einen Schutzmechanismuss eigebaut, die Kapitalgarantie. So wird gewährleistet, dass dem Sparer bei Eintritt in die Auszahlphase, wenigsten die eingezahlten Beiträge und die Zulagen zur Verfügung stehen.

Riester-Rente – Die klaren Vorteile

Nicht jede Riester-Rente ist gleich gut und so wird jedem online ein Riester-Rente Vergleich nahegelegt. Jüngere Anleger dürfen beim Riestersparen ruhig ein wenig risikoreicher vorgehen. Mit einer fondsgebundenen Riester-Rente lassen sich die höchsten Renditen erzielen unter allen staatlich geförderten Altersvorsorgungangeboten. Zwar sind die Risiken im Vergleich zu anderen Modellen der Riester-Rente höher, da fondsgebundene Riester-Renten den Schwankungen der Börse stärker unterworfen sind. Doch diese sind kalkulierbar, da die staatlich geförderte fondsgebundene Riester-Rente über eingebaute Sicherheit verfügt.

Das eingezahlte Kapital einschließlich der Zulagen steht bei Beginn der Auszahlungsphase in jedem Fall zur Verfügung, selbst wenn die Börsen schlecht laufen. Das garantieren die Riester-Kriterien. Nominale Verluste sind somit ausgeschlossen. Für Sicherheitsbewusste gibt es auch die sogenannte Klassische Riester-Rente ohne Fondsanteile. Ein weiteres Modell der Riester-Rente ist schließlich die Eigenheimrente, besser als Wohn-Riester bekannt. Über unseren Riester-Rente Vergleich erhalten Sie kostenlose Informationen und kompetente Beratung für die Riester-Rente, damit Sie sich besser entscheiden können.

Riester-Rente Informationen

Staatliche Zulagen und Steuervorteile machen sie gerade jetzt so attraktiv: Jeder Förderberechtigte erhält jährlich eine Grundzulage. Dazu kommen weitere Zuschüsse in Höhe von 185 € für Kinder, und 2008 wurden die jährlichen Zuschüsse noch mal kräftig für ab 2008 geborere Kinder auf 300 € erhöht.

Außerdem sind die Beiträge in der Steuererklärung abzugsfähig und führen häufig zu einer zusätzlichen Steuerersparnis.
Zusätzlich ist der Sparer flexibel, denn er kann den Beitrag senken, erhöhen oder aussetzen, so passt sich der Riester-Vertrag den finanziellen Möglichkeiten des Sparers an. Die eingezahlten Beiträge in einen Riester-Vertrag, können über die Steuererklärung nachträglich steuerfrei gestellt werden. Maximal können 2.100 Euro Jahresbeitrag so gefördert werden. Wer also viel verdient, profitiert in erster Linie von den Steuervorteilen. Wer dagegen wenig verdient, hat durch die staatlichen Zulagen Vorteile.

Riester-Rente