Gesetzliche Krankenkassen – die Basis-Absicherung durch den Staat
Eine gesetzliche Krankenkassen steht jedem deutschen Bundesbürger zu. Da jede Krankenkasse einen individuellen Zusatzbeitrag erhebt, lohnt sich der Gesetzliche Krankenkassen Vergleich auf jeden Fall! Sie wird vor allem von Menschen genutzt, die aufgrund Ihrer persönlichen Lebenslage keine Möglichkeit haben, zur privaten Krankenversicherung zu wechseln. Ebenso wie bei der privaten Krankenversicherung gibt es auch bei den gesetzlichen Krankenkassen eine Tarifvariante, die für die als eine Art Basistarif für die Grundversorgung aller Krankenkassenmitglieder sorgt. Die Leistungen sind hier immer relativ gleich definiert. Die Berechnung des Tarifs erfolgt bei der gesetzlichen Krankenkassen immer nach dem Einkommen. Wer viel verdient, muss somit auch erheblich mehr bezahlen, als jemand mit einem geringeren Einkommen. Für besonders gut verdienende Bürger wurde der sogenannte Höchstsatz eingeführt. Hierbei handelt es sich um eine Beitragsobergrenze, die die Tarife von gut verdienenden Bürgern nicht ins Unermessliche steigen lässt.
Einfach die Krankenkassen mit einem Vergleich online ermitteln
In der privaten Krankenversicherung gibt es einen solchen Höchstsatz nicht – hier sind Preissteigerungen nach oben offen. Die gesetzlichen Krankenkassen bringt einen weiteren Vorteil mit, den man bei seiner Entscheidung zwischen der privaten und den gesetzlichen Krankenkassen nicht außer Acht lassen sollte. So sind Kinder und nicht versicherte Lebenspartner bei den gesetzlichen Krankenkassen kostenlos mitversichert. Ein formloser Antrag genügt hier in der Regel bereits und der Ehepartner oder die Kinder sind ohne Mehrkosten mitversichert.
Ähnlich wie eine private Krankenversicherung bietet auch die gesetzlichen Krankenkassen einen Tarif, welcher aber nicht wie bei der privaten Krankenkasse höchst unterschiedliche Leistungen anbietet, sondern für alle Mitglieder einer Krankenkasse gilt. Der entsprechende Beitrag für die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen ergeben sich in der Regel aus dem Einkommen des Versicherten, sodass bei einem höheren Verdienst auch ein höherer Beitrag entrichtet werden muss.
Wenn Sie die gesetzlichen Krankenkassen genauer unter die Lupe nehmen möchten, sind Sie hier bei uns an der richtigen Adresse! Nutzen Sie dazu doch einfach den nachfolgenden Gesetzliche Krankenkassen Vergleich!
Die klaren Vorteile der Krankenkassen – Nicht jeder muss sich gesetzlich versichern lassen!
Nur die Wenigsten wissen, dass es neben dem gesetzlichen Krankenversicherungssystem auch eine Private Krankenversicherung gibt. Zwar hat nicht jeder die Möglichkeit zwischen diesen beiden Varianten beliebig zu wählen, dennoch gibt es sehr viele Bürger, die gar nicht wissen, dass sie ein Wahlrecht hätten.
Ein Wahlrecht zwischen der privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung besteht für bestimmte Berufsgruppen bereits von Haus aus. So können sich zum Beispiel Beamte, Studenten, Selbstständige, Freiberufler und Ärzte privat versichern, wenn Sie das möchten. Hinzu kommt auch noch das Wahlrecht aufgrund des Einkommens. Wer mehr als 50.850 Euro pro Jahr verdient, kann sich ebenfalls privat versichern. – Vor allem Familien mit Kindern haben einen erheblichen Vorteil durch die gesetzlichen Krankenkassen, da Kinder und Lebenspartner kostenlos mitversichert werden können. Dazu genügt in der Regel ein formloser Antrag, welcher den Ehepartner und die Kinder in die Versicherung aufnimmt.
Wenn Sie zu den Glücklichen zählen, die sich ein Wahlrecht einräumen können, dann sollten Sie genau überlegen, ob Sie in eine private Krankenversicherung wechseln, denn ein Zurückkommen ins gesetzliche Krankenversicherungssystem ist meist relativ schwierig.
Ist man in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert und möchte in die Private Krankenversicherung wechseln, so ist das in der Regel problemlos möglich. Dazu genügt der Nachweis, dass man in einer privaten Krankenversicherung versichert ist und man wird von der gesetzlichen Krankenversicherung abgemeldet. Man sollte allerdings beachten, dass der erneute Wechsel von einer privaten Krankenversicherung zu den gesetzlichen Krankenkassen nur unter Umständen möglich ist. So kann man nur in die gesetzlichen Krankenkassen zurückkehren, wenn man arbeitslos geworden ist, oder aufgrund anderer unerwarteter Belastungen nicht mehr für eine private Krankenversicherung geeignet ist. Weitere Informationen zu diesem Thema erhält man in der Regel bei einem Berater der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherungen, welche auch über die Vor- und Nachteile informieren.
Gesetzliche Krankenkassen Vergleich
Zusammenfassend kann man sagen, dass für die Auswahl der richtigen Krankenversicherung einige Punkte wichtig sind.
- eine ausführliche Krankenversicherung Beratung
- dazu ein Gesetzliche Krankenkassen Vergleich
- Analyse der gebotenen Tarifmodelle.
Krankenkassen Informationen
- Geregelte einheitliche Beitragssätze
- Leistungsunterschiede zwischen den Krankenkassen
- Prämienprogramme bieten Sparmöglichkeiten
- Achtung einige Krankenkassen verlangen Zusatzbeiträge
